Lukasz ‚Frog Kosowski‘ vs. Daniel Rivas Lizarraga

Lukasz 'Frog Kosowski'

Lukasz ‚Frog Kosowski‘ (1985) stammt aus Biawystok (Polen). In seiner Jugend galt er als großes Schachtalent und boxte für die polnische Nationalmannschaft.

Jetzt tritt er für den Chess Boxing Club Berlin (CBCB) an. In Berlin wurde Kosowski vom Vorsitzenden des CBCB, Iepe Rubingh, entdeckt.

Beim Öffentlichen Probetraining im CBCB zeigte er herausragende Kampfeigenschaften.

Kosowski hat großes Potential, eine bedeutende Persönlichkeit des Schachboxens zu werden. Kosowski steigt mit einem Gewicht von 74,5 Kilogramm und einem Schach Elo Rating von 1750 in den Ring.

Daniel Rivas Lizarraga

Daniel Rivas Lizarraga (1979) stammt aus der Stierkampfstadt Pamplona (Spanien).

Er begann seine Schachbox-Karriere im Boston Dome in London und trainierte im London Chess Boxing Club unter der Riege des englischen Schachbox-Gründers …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

London vs. Berlin TICKETVERKAUF HAT BEGONNEN!

Wer erinnert sich noch an den legendären Abend in der Tape Lagerhalle im 2007? Anti Terror Frank Stoldt wurde Weltmeister, Kurtis Blow rockte weiter im Klub und draußen standen die betrübten die nicht mehr hereinkamen.

Großer Andrang beim letzten Schachboxkampf in Berlin

Für alle, die dabei sein wollen, wenn Berlin gegen London kämpft geht es hier zum Online Ticketshop.

Für die erste Hundert gibt es ein Early Bird Rabatt von 10% auf alle Stehplätze.

Tickets
Stehplätze 20€ zzgl. Vorverkaufsgebühr

Tickets Sitzplätze:
1. Reihe am Ring: 100 € zzgl. Vorverkaufsgebühr
2. Reihe am Ring: 75 € zzgl. Vorverkaufsgebühr
3. Reihe am Ring: 50 € zzgl. Vorverkaufsgebühr

Die Tickets sind direkt über die WCBO-Seite zu erwerben:

Oder über Tixoo.com sowie alle bekannten …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

BATTLE OF THE CITIES

Der LONDON CHESS BOXING1 CLUB tritt gegen den CHESS BOXING CLUB BERLIN an!

Schachboxen
Schachboxen - Chess Boxing Organisation
Am 24. Juni 2011 kommt es zu einem Showdown mit Hirn und Fäusten. In der Lagerhalle des „Tape Club“ Berlin, treten die beiden ältesten Schachbox-Vereine der Welt gegeneinander an.

Der „Chessboxing Club Berlin“, bereits 2005 gegründet, gilt als die Wiege des Schachboxens.
Hier wurde die hybride Kampfsportart erfunden, hier wird Schachboxen seitdem gelehrt, verfeinert und in die Welt verbreitet. Der „London Chessboxing Club“ besteht seit 2008, seitdem hat er sich rasch zum zweitgrößten
Verein der Welt entwickelt. Immer wieder sind Kämpfer aus London nach Berlin gereist, um einen Titel für England zu holen. Manchmal auch nur für Ruhm und Ehre.

Die Berliner …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Iepe Rubingh deutscher Schachbox-Meister

Der Erfinder des Schachboxens hat sein Comeback mit einem Sieg gekrönt. Nach zwei hochklassigen Vorkämpfen, im mit 800 Zuschauern ausverkauften „Festsaal Kreuzberg“, ging der Titel des internationalen deutschen Halbschwergewichtsmeister an Iepe Rubingh.

Iepe 'The Joker' Rubingh Schachboxer
Iepe 'The Joker' Rubingh
Acht Jahre nach dem ersten Kampf der Schachbox-Geschichte kehrte Rubingh in den Ring zurück. Er musste sich mit dem neuen Schachboxtalent Tim Yilmaz aus München messen. Rubingh, mit Weiß spielend, ging gleich die erste Schachrunde aggressiv an, als er in einem Damengambit lang rochierte, um am Königsflügel anzugreifen. Tim Yilmaz konterte abgebrüht, rochierte kurz, und nahm damit den Kampf auf dem Brett auf.

Die folgende Boxrunde machte klar warum: Yilmaz, mit der Erfahrung von 12 Amateurkämpfen, setzte Rubingh schwer unter Druck, konnte mit der …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Internationale Deutsche Meisterschaften – Neuer Hauptkampf!

Nach zwei Jahren internationaler Aufbauarbeit kehrt Schachboxen zu seinen Ursprüngen zurück.

schachboxen-tim-yilmaz-foto
Tim Yilmaz, 31, ist Mitgründer des Münchner Boxwerks

Am 6. November finden in Berlin die Internationalen Deutschen Meisterschaften statt, die von der WCBO in Zusammenarbeit mit dem Chess Boxing Club Berlin (CBCB) präsentiert werden.

Im Titelkampf sollte Iepe Rubingh, der Erfinder des Schachboxens, gegen seinen Meisterschüler Sebastian Bauersfeld antreten.

Leider brach sich Bauersfeld beim Sparring das Nasenbein und wird darauf verzichten müssen, den Altmeister herauszufordern.

An seine Stelle tritt nun eine andere große Nachwuchshoffnung des deutschen Schachboxens: Tim Yilmaz, der Initiator des Münchener Schachboxvereins.

Iepe 'The Joker' Rubingh Schachboxer
Iepe 'The Joker' Rubingh


Iepe ‚The Joker‘ Rubingh
, 36, wagt noch einmal ein Comeback, das gleichzeitig sein Abschiedskampf sein wird.

Rubingh

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Internationales Schachboxen London

In London brennt am 16. Oktober 2010 im Boston Dome wieder die Luft!

Chessboxing-LondonIn London tritt Sergio ‚The Phoenix‘ Leveque aus Italien an, um seine knappe Niederlage im Mai gegen Andrew ‚The Rock‘ Costello vergessen zu machen. Kann er es mit Jimbo ‚Slice‘ Taylor aufnehmen, der zwei von drei Kämpfen gewonnen hat?

Im zweiten Hauptkampf des Abends begegnen sich der Niederländer Hubert ‚The Wardrobe‘ Van Melick und Tim Woolgar, Gründer des GBCBO.

Nach 6-monatiger Abwesenheit kehrt der ‚Kleiderschrank‚ auf die Bretter zurück und verweist auf seine blütenweiße Weste: zwei Siege in zwei Kämpfen. Woolgar siegte in drei Kämpfen zwei Mal.

October 16th International Chessboxing at the Boston Dome
Chess commentator: The incomparable Malcolm Pein!
Doors open:


>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Deutsche Schachbox Meisterschaft 2010

Chessboxing is coming home! Iepe ‚The Joker‘ trifft auf Sebastian Bauersfeld. Nach zwei Jahren internationaler Aufbauarbeit kehrt Schachboxen zu seinen Ursprüngen zurück.

Am 6. November finden in Berlin die internationalen deutschen Schachbox-Meisterschaften statt, die vom WCBO in Zusammenarbeit mit dem Chess Boxing Club Berlin (CBCB) präsentiert werden. Dabei treffen im Festsaal Kreuzberg Veteranen und neue Talente aufeinander.

Wie gewohnt erwartet den Schachboxfan eine Sensation im Hauptkampf:

Iepe 'The Joker' Rubingh Schachboxer
Iepe 'The Joker' Rubingh
Iepe ‚The Joker‚ Rubingh, 36, tritt zu seinem Comeback und vermutlich letzten Kampf an.

Der Erfinder des Schachboxens bestritt 2003 in Amsterdam den ersten Schachboxkampf der Geschichte und bringt sich derzeit am Brett und im Ring ein letztes mal in bestechende Form, um mit einem Kampfgewicht von 74,5 …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Schachboxen – Königsdisziplin des Kampfsports

Der Gründer der ungewöhnlichen Kombination aus Denksport und Kampfsport Iepe Rubingh hat große Pläne: Neben einer Werbetour durch Russland soll Schachboxen eines Tages olympisch werden.

20140511-205609.jpgWie die russsichen Schach-Giganten Garri Kasparow und Anatoli Karpow wohl bei einem Schachbox Wettbewerb abschneiden würden? Vier Minuten Schach, dann zwei Minuten Boxen – und das limitiert auf elf Runden: Das ist das reglementarische Grundgerüst einer der ungewöhnlichsten Sportarten der Welt.

Beim Schachboxen prallen zwei Welten aus dem Sportuniversum aufeinander, die unvereinbar scheinen: Die Nummer eins im Denksport wird mit der Nummer eins im Kampfsport kombiniert. Nach maximal elf Runden muss der Sieger feststehen – außer es gibt vorher ein Schachmatt oder einen K.o.-Schlag.

„Es geht hier um Disziplin und Kontrolle über Körper und Geist“, …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Getränkehersteller wirbt mit Schachboxen

Seit April 2010 ist eine Kampagne von Rivella in der Schweiz zu sehen. Ab sofort stehen die Rivellutionäre auch für Rivella Grün im Einsatz.

In den neuen TV-Spots und Sujets kombinieren grüne Rivellutionäre Boxen mit Schach, lösen den Rubik’s Cube blind oder slamen ad-hoc Poetry.

Die Rivella Grün-Kampagne wird vom Song der Rivellution: „I need a Rivellution“ der Schweizer Band „Modern Day Heroes“ begleitet.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.



>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Wu-Tang Lego-Instruktionen zum Schachboxen

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wu-Tang Lego: Da Mystery of Chessboxin‘

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Schachboxen – Schlag auf Schlag – Zug um Zug