Alle Beiträge von Deep Fritz

Von Schachboxern und Astronauten 

Zum Saisonstart hat der Kölner Schachboxclub „Chessboxing Cologne“ einige Neuzugänge, darunter ein Ingenieur aus dem Europäischen Raumfahrtzentrum ESA. Wir fragen nach seinem Weg zu unserem Trendport:

Hi Alex, Gib uns ein paar Infos zu deiner Person.

Hallo, mein Name ist Axel Coulon, ich bin 24 Jahre alt und komme aus Nancy, Frankreich.  Aktuell arbeite ich als Systemingenieur im ExPeRT-Team (Exploration Preparation Research and Technology) am Europäischen Astronautenzentrum. Seit ich vor zwei Monaten angefangen habe, unterstütze ich vor allem die Aktivitäten in der größten Mondsimulationsanlage der Welt: LUNA.

Denno Probst Axel Coulon und Ameen Hogar in der Koelner Schachboxhalle im Noch3
Denno Probst Axel Coulon und Ameen Hogar in der Koelner Schachboxhalle im Noch3

Wie bist du nach Köln gekommen und wie kamst du zur ESA?

Ich habe vor zwei Jahren ein Praktikum am …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Schlagfertige Pädagogen beim DBS-Boxlehrgang

In einer Welt, in der Stress und Arbeitsfrust oft zum Alltag gehören, suchen viele Menschen nach Wegen, um sich körperlich und mental zu entlasten.

Die Teilnehmer nach der Ehrung. In der Mitte: Schachbox-Weltmeister Refik Latifi. (Foto: Dieter Schütze/DBS 20/50)
Die Teilnehmer nach der Ehrung. In der Mitte: Schachbox-Weltmeister Refik Latifi. (Foto: Dieter Schütze/DBS 20/50)

Eine besonders innovative Methode bietet der Dortmunder Boxsport 20/50 mit seinem jährlichen Pädagogen-Boxlehrgang. Dieser Lehrgang, der nun bereits zum 15. Mal stattfand, zieht nicht nur Lehrerinnen und Lehrer an, sondern auch bekannte Künstlerinnen und Künstler. Hier wird nicht nur die Technik des Boxens vermittelt, sondern auch ein Raum geschaffen, in dem Aggressionen abgebaut und neue Energie getankt werden kann.

Zum 15. Mal führte der Dortmunder Boxsport 20/50 einen besonderen Pädagogen-Boxlehrgang durch, der in diesem Jahr nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern



>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Bruch beim Verein Chessboxing Club Berlin

Direkt am Anfang des Jahres eine Hammer-Meldung: der langjährige Trainer und ehemalige Profiboxer Robert Rolle verlässt den Chessboxing Club Berlin und nimmt zahlreiche WM-Medaillengewinner mit, darunter auch Leonard Bockting.

Bockting hatte in Yerevan 2024 Silber gewonnen und war auch damals Vereinsvorstand gewesen. Ebenfalls im Boot ist der Silbermedaillen-Gewinner Max Teschke und die amtierenden Weltmeister Arminius Rolle (Junioren) und Fabian Alcer (Leichtgewicht).

Trainer Rolle gibt als Grund für die Trennung anhaltende Unstimmigkeiten über die optimale Förderung des Trendsports Schachboxen mit dem Chessboxing Club Berlin an.
Demnach möchte Rolle mehr Qualität ins Boxtraining bringen und bietet daher ab dem 15. Februar im American Fitness am Hermannplatz regelmäßig Samstag um 18 Uhr das Alternativprogramm zum etablierten Chessboxing Club Berlin Training an.
Es bleibt


>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Jahresbilanz von Denno Probst im Interview mit dem deutschen Schachbund 

Vor 2 Wochen fand die 6. Weltmeisterschaft im Schachboxen in Armenien statt.
Schachboxen boomt auch in Deutschland Von russischem Einfluss und Tunnelblick auf die Bretter nach harten Schlägen
Schachboxen boomt auch in Deutschland Von russischem Einfluss und Tunnelblick auf die Bretter nach harten Schlägen

Berlin trat an, holte einige Medaillen aber Alina Rath verlor ihren jahrelang verteidigen WM Titel. Der deutsche Schachbund wollte wissen, warum Chessboxing Cologne dieses Jahr ausgesetzt hat und Denno Probst stand im Interview Rede und Antwort.

Die Rolle Russlands bei der WM, sportliche Fairness und die Politisierung derartiger Events waren Gegenstand des Gesprächs.
Außerdem wurde über die Entwicklung der deutschen Schachboxen Szene gesprochen, ein interessanter Bericht von Matthias Wolf:


>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Die Schachboxen Weltmeisterschaft in Armenien mit Berliner Solo

Die diesjährige Weltmeisterschaft im Schachboxen fand vom 23. bis 28. Oktober statt. Sie wurde auf einem harten Pflaster ausgetragen und das Team vom Chessboxing Club Berlin war mit von der Partie.

Arminius Rolle setzt ein Statement für Frieden im Nahen Osten
Arminius Rolle setzt ein Statement für Frieden im Nahen Osten

Austragungsort war die armenische Hauptstadt Yerevan und das Event knackte mit 25 Teilnehmer-Nationen direkt den Länderrekord vom letzten Jahr in Riccione, Italien. Veranstalter war der Schachbox-Riese Russland, dessen Kämpfer sich wie erwartet deutlich von der Konkurrenz absetzten.

Alina Rath im Finale beim Abbruch wegen Nasenbluten
Alina Rath im Finale beim Abbruch wegen Nasenbluten

Im Länder-Ranking stieg Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz auf Bronze ab, insbesondere weil das Team von Chessboxing Cologne nicht anreiste – dazu später mehr. Die russischen Veranstalter hatten eine professionelle Location



>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

EM-Titelkampf fällt aus und Europameister Ruslan Sivirincuk gewinnt regulären Boxkampf auf WBF-Event

Im Juni fand die erste UCL Fight Night(0) auf den Kanal von The Big Greek statt. Neben zwei Debüt-Kämpfen fanden auch vier EM-Kämpfe im Schachboxen statt. Ruslan Sivirincuk gewann den Titel in der Gewichtsklasse 95+ durch Zeitablauf gegen den Letten Ruslan Sahovs.

Ruslan Sivirincuk gewinnt seinen WBF-Boxkampf; Foto Natalia Bachert
Ruslan Sivirincuk gewinnt seinen WBF-Boxkampf; Foto Natalia Bachert

Am ersten Oktoberwochenende (Samstag, den 5.10.24) sollte Ruslan seinen Titel gegen den Italiener Danilo Macchia auf dem Boxing Masters Cup(1) verteidigen. Dieser war jedoch kurzfristig vor dem Kampf wegen einer Hirnblutung ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Kai Pieper (l.), Vorstand vom Boxclub Gütersloh und Organisator des Boxing Masters Cup und Denno Probst(r.) von Chessboxing Cologne; Foto Natalia Bachert
Kai Pieper (l.), Vorstand vom Boxclub Gütersloh und Organisator des Boxing Masters Cup und Denno Probst(r.) von Chessboxing Cologne; Foto Natalia Bachert

Chessboxing Cologne und der Boxclub Gütersloh versuchten spontan einen geeigneten Gegner zu finden. …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Schachboxen EM Kampf

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, wird der amtierende Europameister im Schwergewicht, Ruslan Sivirincuk vom Boxclub Gütersloh, seinen Titel gegen den italienischen Herausforderer Danilo Macchia verteidigen.

Sivirinscuk, 47 Jahre alt und 98 Kilo schwer, verfügt über einen Schach-Elo von 1650, während Macchia, 33 Jahre alt und 95 Kilo schwer, ein Schach-Elo von 1100 aufweist.

Der deutliche Altersunterschied sowie die unterschiedlichen Schachfähigkeiten der beiden Boxer lassen auf ein spannendes Duell hoffen.

Das Match wird über sieben Runden ausgetragen und im Rahmen der Profi-Boxveranstaltung „Masters Cup Boxing“ von der World Boxing Federation (WBF) organisiert.

Am 1. Juni dieses Jahres verteidigte Sivirinscuk seinen Titel auf der UCL Fight Night in Dortmund erfolgreich gegen den lettischen Herausforderer. Das Event wurde live auf …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Schachboxen bei den Olympischen Spielen, Interview und Kampfsport Podcast

Am Dienstag, den 23. Juli 2024 gelang den Kollegen von Schachboxen Frankreich ein wichtiger Meilenstein für unseren Sport: Schachboxen war Teils des Vorprogramms für die Olympischen Spiele in Paris.

Strugnell( l.) wird von Marcel (r.) in Runde 2 ausgenockt; Bildquelle: IFC
Strugnell( l.) wird von Marcel (r.) in Runde 2 ausgenockt; Bildquelle: IFC

Der erste Kampf zwischen einer Französin und einer Inderin könnte letztere für sich entscheiden. Im zweiten Kampf wurde der Schachboxen Veteran Carl Strugnell (UK) vom Aufsteiger und amtierenden Weltmeister in der 85kg-Klasse Valentin Marcel in der zweiten Runde K.O. geschlagen. Das Publikum war erstaunt, dass nach einem ausgedehnten ersten Kampf der Zweite so abrupt endete.

Hier klicken, um den



>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Martin Neu von Chessboxing Cologne siegt auf WCBA Event

Am ersten Juliwochenende veranstaltete der WCBA sein größtes Schachboxen Event für 2024 in Norfolk an der englischen Ostküste.

Es gab zwei Tage lang Programm, darunter Blitz-Schachturniere und Schachboxkämpfe in verschiedenen Gewichtsklassen. Einer der Kämpfe fand zwischen Shayan Zarein Dolab vom WCBA und Martin Neu von Chessboxing Cologne im Weltergewicht (69-72kg) statt.

Martin konnte den Kampf für sich entscheiden und einen erfahrenen Schachboxer besiegen, der einen Monat zuvor auf der UCL Fight Night den WCBO Europameister Titel im Mittelgewicht (75kg) gewonnen hatte.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.



>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen

Schachboxen Live Europameisterschaft moderiert von The Big Greek war ein voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende waren in Dortmund nicht nur 100.000 Fussballfans gespannt auf den Ausgang des Champions League Finale gegen Real Madrid, es war auch der Startschuss für ein außergewöhnliches Schachboxen Event. Die erste UCL Fight Night fand in der Fightlounge Dortmund statt und alle warten begeistert.

Der deutschlandweit bekannte Schach-Youtuber The Big Greek stellte seinen Twitch Livestream (https://m.twitch.tv/videos/2160942404) zur Verfügung und kommentierte mit Denno Probst und Content Creator Philipp Steuer von 18 bis 21 Uhr insgesamt sechs Kämpfe von der Mittel- bis zu Schwergewichtsklasse.

https://m.twitch.tv/videos/2160942404

Das Event setzt einen neuen Standard für Schachboxen-Übertragungen in Deutschland und konnte qualitativ mit dem zwei Wochen vorher stattgefundenen und etablierten IFC (Intellectual Fight Club) durchaus mithalten. Der IFC kommt ursprünglich aus Berlin, …

>> Hier den ganzen Artikel weiterlesen